Stuttgart (⇒ Mesoeebene Gemeinde) (⇒ urbaner Raum - Stadt)(wikipedia - Stuttgart) (Wiki-Kategorie Stuttgart)
- www.stadtlexikon-stuttgart.de -
Organisation der Aufgabenbereiche (gesellschaftliche Aufgabe vs private Aufgaben - Subsidarität)
allgemeine Verwaltung- Website der Stadt Stuttgart
- Leben in Stuttgart. Statistische Daten und Meinungsbilder - Broschüre: Stadt Stuttgart 2015
- Planung - Stadtplanung - Wohnungen; Strassen, Verkehr; Lebensmittel-Handel / Organisation der Stadt-Werbung (Plakate, Litfaßsäule, Stadtmöbelierung, usw) (Geschichte Kritik - Stadtbild)
Bildung der Bürger - Kinderbetreuung; Kinderhorte, Kingergärten; Schulen; Erwachsenenbildung; Volkshochschulen
Wohnraumplanung, Wohngesellschaften; Sozialwohnungen
Versorgung mit Wasser, Energie - Elektrizität, Wasser, Abwasser; Abfallbeseitigung - Müllabfuhr
(Verteilung Lebensmittel ) Marktamt ⇒ Märkte-Stuttgart
⇒ Großmarkt
⇒ Markthalle
⇒ Wochenmärkte
(Beschicker - wie www.raff-gemuese.de )
(Problem der Nahversorgung - Nahrungswüsten / Meldung 19.02.2014 - Stadt prüft Rückkehr der "Tante Emma" Läden)
Historisch - Achim Bonenschäfer - Reihe: Mühlenatlas Baden-Württemberg (Bd.6/2) Manfred Hennecke-Verlag, 2015 - ISBN 9783927981959
Beispiel: Bioläden
- www.naturgut.net (dort auch Infos zu regionalen Erzeugern) (Poster mit saisonal+regionalen Produkten)
- Bio-Verbraucherinitiative - www.plattsalat.de -
Greenpeace-Stuttgart (www.greenpeace-stuttgart.de )
Einkaufsratgeber für Fisch in Stuttgart - link (Liste 2013 - download)
Initiative zum Veggieday (link) (website)
⇒⇒ www.umwelthandbuch-stuttgart.de
- Privates Nachhaltigkeits-Beratungsbüro - www.gruene-neun.de - Herausgeber einer Nachhaltigskeits-Zeitschrift - www.uebermorgenmagazin.de - link zum Archiv - (Info - Stuttg. Ztg 01.06.2015)
- www.stuttgart.de/geoportal -
Kultur in Stuttgart (link) _ Kulturamt
Stuttgarter Kultur- und Medienbericht 2012 (link) (download)
(Kulturetat 2010 - 101,6 Mill €)
- Archive - http://www.stuttgart.de/bibliotheken Stadtgeschichte / Stadtarchiv
- Bibliotheken - Stadtbibliothek ⇒ Katalogzugang
- Bildende Kunst, Design Film & Medien
- Internationale Kulturstadt
- Literatur
- Museen - Carl-Zeiss-Planetarium
- Musik ⇒ Stuttgarter Philharmoniker ; Stuttgarter Musikschule; Förderung + Preise / populärmusik / jazz
- Tanz
- Theater
- Bildung / Wissenschaft und Hochschulen
- Kulturpädagogik / kultureller Austausch / Kulturvermittlung
öffentlicher Personennahverkehr -
Gesundheitseinrichtungen - ärztliche Versorgung, Apotheken, Krankenhäuser / Gestaltung des öffentlichen Gesundheitswesens - Public Health - Prävention - Gesunderhaltung der Bevölkerung
- Initiative - www.citiesforchildren.eu - z.B. 7.Annual Conference - 13.+14.5.13 - "Healthy nutrition and physical activity for children and adolscents in the city" (link) (Programm - download)
Sparkassen -
Sport - körperliche Aktivität
Freizeitangebote - Schwimmbad; Zoo; Kinos (kommunales Kino)
Gartenbau - Friedhöfe / Parks
Strassenbau - (städtischer) Bauhof
Informationsangebote - (Gemeindeblatt)
- Apps in Stuttgart (link zu Stuttgarter Zeitung)(14.2.13)
Überlegungen - welche dieser Aufgabenbereiche haben Beziehung zu "Ernährung und Gesundheit" (Interventionspunkte in Public Health Nutrition Programs)
- Zugang zu (gesunden, frischen) Lebensmitteln (kommunale Nahversorgung; wenn diese fehlt - Stichwort: "food deserts" - Nahrungswüsten)
- Anreize für körperliche Aktivitäten - Fußgängerbereiche, die (vor Autoverkehr, ua.) sicher und angenehem sind; (Aktionen - Sicherer Schulweg); Spielflächen; (Verkehrs- und Stadtpalung)
- Stadtmarketing - Anreiz für Tourismus; Gastronomie
(Essen in Stuttgart - bei www.saison.ch )
Beispiel - Stadt Stuttgart - an über 50 Unternehmen beteiligt; insgesamt über 19.000 Mitarbeiter (2. größter Arbeitgeber; #1 - Daimler)
Gibt Beteiligungsberichte dazu - jährlich (downloads ab 2001) //www.stuttgart.de/sde/publ/gen/8969.htm
Versorgung und Verkehr -
Flughafen Stuttgart GmbH Teilkonzern:* Flughafen Stuttgart GmbH /* Baden-Airpark GmbH /* HSG Flughafen Stuttgart, Handels- und Service GmbH /* City Air Terminal Luftreisebüro GmbH /* S. Stuttgart Ground Services GmbH / Stuttgarter Verkehrs- und Versorgungsgesellschaft mbH Teilkonzern:* Stuttgarter Verkehrs- und Versorgungsgesellschaft mbH / * Stuttgarter Straßenbahnen AG / * Hafen Stuttgart GmbH / * NetCom Stuttgart GmbH / * SSB Reisen GmbH
Messe, Veranstaltungen, Märkte, Marketing und Kultur
Teilkonzern Messebetriebe: * Stuttgarter Messe- und Kongressgesellschaft mbH * Projektgesellschaft Neue Messe Verwaltungs-GmbH * Projektgesellschaft Neue Messe GmbH & Co. KG
(Dort auch Tourimus Förderung - Gastronomie-Führer; usw.)
Stuttgart Marketing GmbH
VMS-Teilkonzern: * Objektgesellschaft Veranstaltungen und Märkte Stuttgart mbH & Co. KG * Veranstaltungen und Märkte Stuttgart Verwaltungs-GmbH * in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG * in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft Verwaltungs-GmbH
* Märkte Stuttgart GmbH & Co. KG * Märkte Stuttgart Verwaltungs-GmbH
Objektgesellschaften Schleyer-Halle und Neue Arena: * Objektgesellschaft Schleyer-Halle und Neue Arena GmbH & Co. KG * Objektgesellschaft Schleyer-Halle und Neue Arena Verwaltungs-GmbH *Stiftung Kunstmuseum Stuttgart gGmbH
Wohnungsbau - Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH - Entsorgung - Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart - Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart
Kur- und Bäderbetriebe - Eigenbetrieb Kur- und Bäderbetriebe Stuttgart Eigenbetrieb Kur- und Bäderbetriebe, Hallen- und Freibäder - Mineral-Bad Berg AG -
Krankenhäuser - Eigenbetrieb Klinikum
Soziale Einrichtungen - Eigenbetrieb Leben und Wohnen - Wohnanlage Fasanenhof gGmbH
Im Jahr 2005 umfasst der Konzern der städtischen Beteiligungen und Eigenbetriebe ein Bilanzvolumen in Höhe von 4,1 Mrd. EUR (Vj.: 3,8 Mrd. EUR). Die einbezogenen Unternehmen erwirtschaften Umsatzerlöse in Höhe von insgesamt 1,1 Mrd. EUR (Vj.: 1 Mrd. EUR). Das Konzernjahresergebnis der städtischen Unternehmen beträgt - 13 Mio. EUR. Die durchschnittlichen Beschäftigtenzahlen des städtischen Konzerns umfassten im Jahr 2005 insgesamt 10.484 Mitarbeiter (ohne Geschäftsführer und Vorstände) und verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Konzernbereiche:
Beschäftigte in 2005
Versorgung und Verkehr - 3.515
Messe, Veranstaltungen, Märkte. Marketing und Kultur - 314
Wohnungsbau - 149
Kur- und Bäderbetriebe - 257
Entsorgung - 1.062
Krankenhäuser - 4.637
Soziale Einrichtungen - 550
Der Personalaufwand des Konzerns umfasst im Berichtsjahr 542 Millionen Euro. Während die Personalaufwandsquote - als Verhältnis von Personalaufwand zu Konzergesamtleistung - in den Jahren 2004 und 2005 mit rund 43,4 Prozent nahezu konstant ist, lag sie im Jahr 2003 mit 45,5 Prozent deutlich höher. Diese Zahlen zeigen zum einen, dass das Personal bei den städtischen Unternehmen einen großen Kostenbestandteil darstellt, zum anderen aber auch welche Bedeutung die Landeshauptstadt Stuttgart für den regionalen Arbeitsmarkt hat.
Die Investitionen der Konzerunternehmen in immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen betragen im Berichtsjahr 305 Millionen Euro. Diese verteilen sich auf die einzelnen Sparten folgendermaßen:
2005: in Millionen Euro
Versorgung und Verkehr - 46
Messe, Veranstaltungen, Märkte. Marketing und Kultur - 122
Wohnungsbau - 43
Kur- und Bäderbetriebe - 5
Entsorgung - 52
Krankenhäuser - 31
Soziale Einrichtungen - 6
Wirtschafts- und Wohlstandsniveau einer Gemeinde (Ranking) - www.insm-regionalranking.de
Was kostet eine Stadt – Beispiel – Ein Dorf wird geschätzt / Gemeinde Benningen / (Aufgabe – in Bad Würt sollen Kommunen ihr Vermögen auflisten; „Leitfaden zur Bilanzierung (435s.) / Stuttgarter Zeitung 17.11.08 – 17.11.08 – Region Stuttgart
http://www.nkhr-bw.de/servlet/PB/menu/1167850/index.html
http://www.nkhr-bw.de/servlet/PB/show/1178317/Leitfaden%20Bilanzierung%20Stand%2029%2010%202007_verffentlic
Haushalt der Stadt Stuttgart (www.buergerhaushalt-stuttgart.de)
(Broschüre 2011 - download)
Abfall - www.stuttgart.de/abfall -- www.stuttgart-stadtentwaesserung.de --
Altenhilfe - www.leben-u-wohnen.de
Arbeitslosen-Hilfen - www.jobcenter-stuttgart.de
Bäder (Schwimmbad) - www.stuttgart.de/baeder
Bezirksämter (Bürgernahe Verwaltung) (Stadteilkultur) (Bürgerservice)
Gesundheit - www.stuttgart.de/gesundheit --- (Gesundheitsbericht)
Grünflächen (Wald, Parks, Friedhöfe) - (link zu Wald)
Kinder(-gärten, -betreung, u.a.(link)
Krankenhäuser - Klinikum - www.klinikum-stuttgart.de
Kultur (link) (Stadtarchiv; Planetarium; Museumspädagogischer Dienst) Kulturförderung - www.stuttgart.de/kultur
ÖPNV - www.ssb-ag.de + www.vvs.de
Schulen (link)- jährlicher Schulbericht 2010 (download) / Schulentwicklungsplan /
Sicherheit und Ordnung (link) - Polizei / Feuerschutz - www.feuerwehr-stuttgart.de
Soziales (link)
Sport (link) (Sportwegweiser)
Stadtplanung - www.stuttgart.de/stadtplanung
Straßen +Verkehr (link zu Strassen)
Umwelt - Amt für Umweltschutz - www.stuttgart.de/umwelt
Wirtschaftsförderung (link)
Wohnbauförderung / www.stuttgart.de/wohnbau-foerderung
Flächennutzung in der Region Stuttgart (download)
Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Broschüre: Der Wissensstandort Stuttgart, 2013 (donwload) (link - Stadt Stuttgart)
- Urbanes Gärtnern in Stuttgart - Stadt hat zur Förderung eine Stelle geschaffen (StuttgZtg. - 08.09.2014)
Klimaschutz: Masterplan 100% Klimaschutz 2050 (link) (Projektantrag Nov.2015 - download) (Bewilligung - Pressemitteilung Stadt Stuttgart 01.07.2016)
- Klima-Sparbuch Stuttgart (link)
Lenz, B.: Zwischen Anpassung und Untergang. Wandel und Zukunft der Landwirtschaft in der Region Stuttgart. In Gaebe; W.: Struktur und Dynamik in der Region Stuttgart. Institut für Geographie Universität Stuttgart. Stuttgart: Ulmer (Eugen), 1997. (im ArchiV)
Frank Lohrberg: Stadtnahe Landwirtschaft in der Stadt- und Freiraumplanung Ideengeschichte, Kategorisierung von Konzepten und Hinweise für die zukünftige Planung. Dissertation Uni Stuttgart 2001 (Teil 1 - download) (Teil2 - Stadtnahe Landwirtschaft heute, nachhaltige Stadt und Zwischenstadt, 1985-2000
Seit 2014 - Shopping Center Milaneo - 43.000qm Verkaufsfläche, 200 Shops
im 1.Jahr tägl. 28-30.000 Kunden, oder 10 Millionen im jahr; Umsatz 4500€/qm; Verweildauer - ca 2,5 Std (üblich für ECE-Centers - 60-90min); Spitzenzeiten bis 100.000 Kunden
im Komplex 415 Wohnungen; Anbindung an ÖPNV gut; Pack- und Lieferstation - Same Day Delivery - nur wenige Aufträge: 50-60 pro Monat ?) ("Milaneo investiert in die Infrastruktur des Centers" LZ 13.11.2015, S.50)
Bücher:
Kabatek, E.: Gebrauchsanweisung für Stuttgart. Piper 2012
(Archiv: Sammlung von Stuttgart-Büchern)
digitale Nostalgie:
- Baudenkmäler Stuttgart - facebook -
- Stuttgart-Album - facebook -
- "Unnützes" Stuttgart-Wissen -
- Postkarten - facebook -